Eisen: Werkstoff mit langer Tradition

Kategorie: Stories, Baden-Württemberg
Eisen Verwendung (Foto: Viktor Hanacek, picjumbo, CC0)

Reines Eisen ist ein silberglänzendes und weiches Metall. Es gehört zu den unedlen Metallen und korrodiert an feuchter Luft. Verarbeitet wurde es bereits 3.000 Jahre vor Christus. Im Periodensystem der Elemente trägt das chemische Element Eisen die Bezeichnung Fe (für lateinisch ferrum ‚Eisen‘) und die Ordnungszahl 26. Zum 150. Geburtstag des PSE stellen wir einige besondere Elemente vor.

Zauberkünstler Polyurethan: Was dein Schuh und Sofa gemeinsam haben

Kategorie: Ausbildung, Duales Studium, Chemielaborant (m/w/d), Chemikant (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik, Industriemechaniker (m/w/d), Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d), Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d), Industriekaufleute (m/w/d), Kaufleute (m/w/d) für Bürokommunikation, Industriemechanik (Maschinenbau), Wirtschaftsingenieurwesen, Business Administration, Informationstechnik (IT), Niedersachsen, BASF Lemförde, Stories
Dieses Bild kennt jeder, der schonmal von Polyurethan gehört hat. Die Bildserie zeigt, wie Polyurethan-Schaum entsteht.

Schon einmal was von Polyurethanen gehört? Nein? Na, das sollten wir sofort ändern. Denn dieser extrem vielseitige „Zauberkünstler“ von der BASF aus Lemförde steckt in Möbeln, Schuhsohlen oder auch Matratzen. Und wenn du magst, könntest du es in Zukunft sogar selbst mit herstellen. Azubine Dorina erzählt dir mehr darüber.

DIY-Videos: Ein Experiment für jeden Advent

Kategorie: Stories
Experimente für Chemiker - Blick an das Set. Es hat Spaß gemacht! (Foto: sl/iw)

Der ChemieAzubi hat für MINT-Fans vier Chemie-Experimente zum Nachmachen: Ein Experiment für jeden Advent! Wir reinigen Silber im Elektrolyse-Bad, machen Räucherkerzen, Taschenwärmer und Kristall-Schmuck. Hier kommt ihr zu den Videos!

Die Online-Bewerbung: Wie läuft sowas eigentlich ab und was solltest du dabei beachten?

Kategorie: Stories
Eine Bewerbung per Mail ist oft der einfachste Weg. Es gibt aber auch Online-Bewerbungen in einem standartisierten Verfahren, sowie den klassischen Postweg. (Foto: athree, pixabay, CC0)

Die Zeiten, in denen man seine Bewerbung auf ziemlich umständliche Art und Weise per Post verschicken und dann auch noch viel zu lange auf eine Antwort warten musste, gehören so langsam der Vergangenheit an. Viele Unternehmen setzen auf Online-Bewerbungen. Was heißt das für euch, wenn ihr euch bewerben wollt?

Verfahrensmechaniker: der Job hält dich fit

Kategorie: Ausbildung, Stories, Rheinland-Pfalz, Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d), Röchling Sustaplast Lahnstein/Nentershausen
Große Maschinen sind der Arbeitsplatz der Verfahrensmechaniker. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Maschinen einzurichten, sie zu warten, Prozesse zu steuern und die Maschinen zu reinigen (Foto: Irenaeus Jost/Röchling)

Büroarbeit ist nichts für Thomas. Der 27-Jährige bedient lieber riesige Anlagen: Er ist Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik. Ein ziemlich wichtiger Job für Chemie und Industrie – und einer, der fit hält.