Eine Prüfung steht bevor – und ihr kommt mit dem Lernen einfach nicht voran? Oder ihr ärgert euch nach der Klausur, weil ihr doch eigentlich gebüffelt habt, euer Wissen aber nicht ordentlich abrufen konntet? Mit diesen Tipps für ein effizientes Lernen läuft es das nächste Mal besser.
Weiterbildungen können wertvoll für eure berufliche Zukunft sein, keine Frage. Nur kosten sie blöderweise oft viel Geld – und Zeit. Gar nicht so einfach, die „richtigen“ Fortbildungen zu finden. Wir haben da einen Weg aus diesem Dschungel.
Wie interessiert man Kinder für Chemie? Eigentlich ist das ganz einfach, weiß Chemielehrer Jens Viehweg. Man müsse es nur tun: Deren Wissensdurst und Forscherdrang einfach ein wenig befeuern. Wie das der Experimentalwettbewerb Chemkids macht.
Nur noch eine Nacht dann ist es wieder so weit, es spukt und gruselt durch die Gassen – die Halloweennacht ist am Starten! Wenn du dir vorab oder danach noch einen besonderen Grusel-Kick holen möchtest, sind Escape Rooms der Hit. Wir verraten, wo es die besten Rooms gibt und was die Chemie damit zu tun hat.
Es ist das häufigste Element auf unserem Planeten und nach Wasserstoff sowie Helium das dritthäufigste im Universum: Sauerstoff. Ohne diesen wichtigen Bestandteil der Luft, den Wilhelm Scheele 1771 entdeckte, könnten wir nicht leben. Sauerstoff hat im Periodensystem das chemische Symbol O und die Ordnungszahl 8. Zum 150. Geburtstag des PSE stellen wir einige besondere Elemente vor.