Silizium: Die Basis

Kategorie: Stories
Silizium - Periodensystem & Ordnungszahl (Foto: SL, PSE von Elementare Vielfalt)

Silizium ist ein hartes grauschwarz-glänzendes Halbmetall. Es ist nach Sauerstoff das häufigste Element der Erdkruste. Im Periodensystem (PSE) der Elemente trägt Silizium die Ordnungszahl 14. Zum 150. Geburtstag des PSE stellen wir einige besondere Elemente vor.

Die Chemie, dein Arbeitgeber: Warum die Branche euer Ding sein sollte

Kategorie: Stories
Neuer Chemie-Tarifvertrag 2018 - das sollten Chemie-Azubis wissen

Warum eine Ausbildung in der Chemie anfangen, wenn man auch Kfz-Mechatroniker oder Medizinische Fachangestellte werden kann? Gute Frage. Und viele gute Gründe für die Chemie.

EU-Wahl am Wochenende

Kategorie: Stories
Die Europäische Union ist eine Gemeinschaft aus 28 Mitgliedstaaten mit einer halben Milliarde Einwohnern. Der EU-Binnenmarkt der größte gemeinsame Wirtschaftsraum der Welt (gemessen im BIP). (Foto: MichaelGaida via pixabay, CC0)

Heute beginnt die EU-Wahl; am Sonntag sind Deutschland und Österreich dran. Alle EU-Bürger über 18 Jahre können das neue europäische Parlament wählen. Welche Bedeutung hat die EU für die Chemie? Welchen Einflüsse gibt es auf die Ausbildung? Und was ist das EU-Parlament?

Girls’ Day Einblick in die Reifenfertigung

Kategorie: Stories, Rheinland-Pfalz, Michelin Reifenwerke Bad Kreuznach
Anna-Estella hat Besuch an der Werkbank. (Foto: Michelin)

Beim Girls‘ Day konnten wieder 19 Schülerinnen Michelin in Bad Kreuznach besuchen. Sie kamen aus 10 verschiedenen Schulen in der Region. Sie durften nicht nur an der Werkbank arbeiten, sondern sich auch die Reifenproduktion anschauen.

Ausbildungs-Knigge: So benehmt ihr euch ganz formidabel

Kategorie: Stories, Rheinland-Pfalz, SÜDWEST Lacke+Farben
ZU SPÄT?! Wenn ihr nicht so planlos und unzuverlässig rüberkommen wollt, hilft eine einfache Regel: Wenn ihr zu einem Meeting müsst, findet euch fünf Minuten vor dessen Beginn im Raum ein. Ihr könnt euch beispielsweise über den Kalender im Mailprogramm oder über euren Handywecker erinnern lassen. So vermeidet ihr es, eure Kollegen warten zu lassen – das wäre schließlich ziemlich unhöflich. (Grafik: Elementare Vielfalt)

Man begrüßt andere Menschen und sagt Bitte und Danke – klar. Im Berufsalltag gibt es aber ein paar zusätzliche Höflichkeitsregeln, die ihr beachten solltet. Welche das sind, erfahrt ihr in unserem Ausbildungs-Knigge.