Best of Ausbildung & Chemie Teil 2 – YouTube-Channels

Kategorie: Stories
Die beliebteste Plattform YouTube steht in über 91 Ländern zur Verfügung (Foto: StockSnap, pixabay, CC0)

Wir haben uns auf YouTube umgeschaut und präsentieren euch im Blogbeitrag sehenswerte Kanäle.

Warum eigentlich kann man mit Leder so gut Fenster putzen?

Kategorie: Stories
Womit Fenster putzen?

Fenster putzen - womit? Leder hinterlässt beim Reinigen weder Schlieren noch Fusseln. Die Chemie begleitet uns durch den Alltag. Oft wissen wir jedoch nicht, warum Dinge so funktionieren, wie sie es tun. Oder wie viel Chemie in den Produkten wirklich steckt, mit denen wir täglich arbeiten.

Arsen – das Gift

Kategorie: Stories
Arsen - Silbrig glänzende Arsenkristalle (Foto: Wikipedia)

Mit Arsen assoziieren wir sofort – Gift! Schon wegen Filmklassikern wie „Arsen und Spitzenhäubchen“. Der Nutzen des Halbmetalls Arsen ist dagegen weitgehend eher unbekannt.

Chemie-Wissen für Schlaumeier: Warum eigentlich helfen Shampoos gegen Schuppen?

Kategorie: Stories
Schuppen entstehen, wenn das Gleichgewicht auf der Kopfhaut gestört ist. Man kann beim Waschen etwas dagegen tun. (Foto: ChemieBW/Marburger)

Die Chemie begleitet uns durch den Alltag. Oft wissen wir jedoch nicht, warum Dinge so funktionieren, wie sie es tun. Oder wie viel Chemie in den Produkten wirklich steckt, mit denen wir täglich arbeiten. Wer mehr über die Chemie im Alltag wissen will, der schaut in unseren Blogbeitrag.

Damals Girls'Day - heute Chemielaborantin

Kategorie: Stories, Chemielaborant (m/w/d), Bayer - Standort Grenzach-Wyhlen
Die Aufgaben einer Chemielaborantin sind breit gefächert: sie planen Versuchsabläufe und -reihen, die sie dann durchführen, protokollieren und auswerten. Sie bedienen Laboreinrichtungen und Computer, reinigen und identifizieren Stoffe und stellen organische und anorganische Präparate her. (Foto: Bayer)

Als Leandra Masur 2011 beim Girls' Day ein Chemieunternehmen besucht, ahnt sie noch nicht, dass es in ihrem Leben eine große Rolle spielen wird. Neun Jahre später hat sie bei Bayer in Grenzach ihre Ausbildung als Chemielaborantin absolviert und arbeitet dort fest im Bereich Mikrobiologie. Dem Chemie-Azubi erzählt sie im Interview, was sie zur Chemie hingezogen hat.