So, ein wichtiges Thema zum Jahresende: Wie lassen sich Wege der beruflichen Entwicklung in der Chemie gestalten? Welche Fördermöglichkeiten können genutzt werden? Diese und mehr Fragen beantwortet der Berufskompass Chemie. Wer sich also mit dem Thema Weiterbildung beschäftigt und "zwischen den Jahren" Zeit zur Recherche hat, ist hier richtig.
Zum ersten Mal konnten sich Mainzer Schüler beim Tag der Technik über technische Berufe informieren und High-Tech-Werkzeuge und Maschinen selbst in die Hand nehmen. Renolit hat die Chance genutzt und gezeigt, was man alles mit Kunststoff machen kann.
Konzentriertes Arbeiten kostet Kraft. Denn unser Gehirn ist das Organ mit dem höchsten Energiebedarf im Körper. Rund 20 Prozent der gesamten Energie verbraucht es jeden Tag. Damit die grauen Zellen ordentlich arbeiten können, brauchen sie Fett und Zucker. Aber an Stelle vom Schokoriegel kann man auch zum Obst greifen. Wer geschickt wählt, kann sich genau die richtige Sorte für die entscheidende Situation auswählen.
Weihnachten steht vor der Tür! Wir wissen, was auf dem Wunschzettel eines braven Chemie-Azubis nicht fehlen darf. ;) Vorsicht, es wird stellenweise - „nerdig“. Auf jeden Fall haben wir Ideen, die man nicht alle Festtage unter dem Chemistree, pardon, Weihnachtsbaum findet.
Wer in diesem Jahr seine Ausbildung begonnen hat, ist schon gut eingearbeitet und kennt den Betrieb. Jetzt steht die erste betriebliche Weihnachtsfeier an. Und hier lauern viele Benimm-Fallen. Wir geben Tipps, wie man beim besinnlichen Zusammensein nicht unangenehm auffällt und was die richtige Weihnachtsfeier Knigge ist.