Die restliche Ferienzeit noch auskosten? Andernach hat mit dem höchsten Kaltwassergeysir der Welt etwas ganz Besonderes zu bieten. Wir erzählen mehr über den Ort und lassen in einem Video zeigen, wie man einen Geyris mit Cola "nachbaut".
In vielen Berufen werden Sprachkenntnisse und Auslandserfahrung immer wichtiger. Die Sprache im Beruf ist dabei oftmals ganz anders als es in der Schule gelernt wurde. Um sich Fremdsprachenkenntnisse business-tauglich anzueignen, bietet sich ein Auslandsaufenthalt während der Ausbildung an. Er bringt zudem viele unvergleichliche persönliche Erfahrungen mit sich und zeigt Arbeitgebern, dass man sich auf neue Situationen einstellen kann.
Wer glaubt, dass man nur mit einem Studium und nur in Großkonzernen ins Ausland gehen kann, der irrt. In den nächsten zwei Wochen bloggen wir über "Expats" in den Chemiebetrieben in Rheinland-Pfalz. Sie machen ganz verschiedenen Ausbildungen und sie alle führt ihr Weg abroad - auf drei verschiedenen Kontinente. Mehr Infos zu ihren Ausbildungen mit Auslandsaufenthalt erfahrt ihr in den Beiträgen.
Hast du dich für die Chemiebranche entschieden, ist das der erste Meilenstein. Die Chemiebranche boomt! Und der Bedarf an jungen Fachkräften ist groß. Nicht umsonst wird die Ausbildung im MINT- Bereich auch von der Regierung kräftig unterstützt! Nun liegt es in eurer Hand, diese Branche jünger und cooler zu gestalten! Nur wie? Hier ein paar konkrete Tipps.
Der Einstellungstest – bei den Chemie-Azubis nicht gerade der beliebteste Part in der Bewerbungsphase. Aber eigentlich ist es nur halb so schlimm. Wir haben 5 Tipps, wie man den Eignungstest souverän meistern und das Unternehmen von sich überzeugen kann.