Wie sah es hinter der Kamera aus, als das Team von Elementare Vielfalt die Berufeclips gedreht hat? Wir zeigen, wie die Videos für die Berufe von Chemikant/in und Chemielaborant/in, sowie Pharmakant/in entstanden sind.
Liebeskummer, Stress in der Schule, Streit mit den Eltern. Es gibt Zeiten, in denen läuft es nicht so gut. Manchmal kann man sich dann nicht mehr voll auf die Ausbildung konzentrieren. Was kann man dann tun und an wen kann man sich wenden? Wir haben zwei Ausbilder gefragt, was passiert, wenn Azubis von Sorgen gequält werden. Und wir haben Tipps gesammelt, was man tun kann, wenn es Probleme in der Ausbildung gibt.
Die Sommerferien sind eine gute Möglichkeit, sich neben Urlaub und Spaß auch schon Gedanken um die berufliche Zukunft zu machen. Mission Impossible? Von wegen. Wir zeigen, wie man schnell und systematisch ans Ziel kommt.
Sterne und Planeten, Meere, Luft und Menschen – alle Materien bestehen aus Atomen. Um diese kleinsten Bestandteile der Materie, die sogenannten Elementarteilchen oder Atome, zu erforschen, wurde zu diesem Zweck ein einmaliges Experiment gestartet – das Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire, oder kurz: CERN.
Der erste Eindruck ist bekanntlich ein sehr entscheidender, dies gilt natürlich auch für Ihre Bewerbungsmappe. Der Personaler schlägt sie auf – und der erste Blick fällt auf das Bewerbungsfoto. Professionell fotografiert, machen Sie sicherlich einen guten Eindruck. Wir sagen Ihnen, was Sie beachten sollten, welcher Dresscode empfehlenswert und wie viel Lächeln erlaubt ist.