Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern

Kategorie: Stories
Fachkräfte gesucht: Gute Aussichten für Nachwuchskräfte, besonders in den technischen Berufen.

Sie fehlen. Geeignete Arbeitskräfte für die Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Jede vierte Firma hat Probleme, offene Stellen längerfristig zu besetzen. Deswegen überlegen sie sich, wie sie Fachkräfte besser finden und halten können.

Weiterbildung als Karrierechance

Kategorie: Duales Studium, Stories, Rheinland-Pfalz, Holz- und Kunststofftechnik, Renolit
Daniel Spang setzt den Master auf seinen Bachelor in Kunststofftechnik. Auch, weil er in Zukunft größere Projekte verantworten will (Foto: Marcel Hasübert).

Es gibt viele gute Gründe für eine Fortbildung. Neue Anforderungen am Arbeitsplatz, neue Aufgaben oder einfach der Wunsch, mehr zu lernen und zu wissen. Und wer sich für eine Weiterqualifizierung entscheidet, richtet seinen Blick auch schon mal auf den nächsten Karriereschritt. Im dritten Teil über Weiterbildungswege in der Chemie spricht Daniel Spang über seine Motivation.

Vier Menschen, vier Ziele, vier Wege

Kategorie: Stories, Rheinland-Pfalz, Michelin Reifenwerke Bad Kreuznach
Timo Imbschweiler hat bei Michelin seine Ausbildung gemacht und dann dual studiert (Foto: Marcel Hasübert).

Viele junge Menschen möchten sich nach ihrer Ausbildung weiterbilden. Für sie gibt es den Berufskompass Chemie, der die Entwicklungschancen in der Chemiebranche vorstellt. Wir haben vier junge Menschen getroffen, die den Schritt in die Weiterqualifizierung bereits gemacht haben. Den Auftakt macht Timo Imbschweiler, der nach seiner Ausbildung zum Energieelektroniker noch mal in den Hörsaal gegangen ist.

Wie beginnt man eine Weiterbildung richtig?

Kategorie: Stories
Eva Kotermann vom Qualifizierungsförderwerk Chemie: Was ist Erfolg? (Foto: Marcel Hasübert)

Viele Berufsanfänger stellen sich die Frage, ob sie nach der Ausbildung weiter arbeiten oder sich weiterbilden wollen. Dass man heutzutage nur selten bis zur Rente im selben Job mit denselben Tätigkeiten bleibt, ist vielen klar. Die Arbeitswelt hat sich in der Vergangenheit stark verändert und wird es wohl auch in Zukunft tun.

Kurz erklärt: Tarifverhandlungen in der chemischen Industrie

Kategorie: Stories
Arbeitgeber und Gewerkschaft verhandeln über Lohnerhöhungen und über andere Bereiche der Arbeitswelt (Foto: Marcel Hasübert).

Anfang Dezember haben die Tarifverhandlungen in der Chemie begonnen. Arbeitgeber und Gewerkschaft verhandeln über Lohnerhöhungen. Bisher gab es keine Einigung. Doch was heißt das für Auszubildende?