In der neuen Blogreihe stellen wir duales Studieren in der rheinland-pfälzischen Chemie vor. Auch das duale Studium der Wirtschaft gehört dazu. Dieser Studiengang kombiniert eine IHK-Ausbildung mit einem Wirtschafts-Diplom. Ausbildung und Studium laufen in diesem so genannten Mittelrhein-Modell parallel. Man erwirbt einen IHK-Abschluss und ist Betriebswirt bzw. Betriebswirtin. Einen Bachelor of Arts kann man noch „draufsatteln“.
Die Bewerbungsphase für eine Ausbildung ab 2014 läuft. Die Auswahl in der heimischen Chemie-Industrie beginnt bei vielen Firmen im Herbst. Worauf es bei der Bewerbung ankommt, erklärt Nadja Janzer, Personalentwicklerin beim Wasch-, Putz- und Reinigungsmittelspezialisten Werner & Mertz ("Erdal") in Mainz.
Die Solarenergie hat gute Aussichten durch organische Photovoltaik langfristig effizienter und kostengünstiger zu werden. Einen wesentlichen Beitrag leistet dazu die chemische Industrie.
Messen sind noch immer eine gute Möglichkeit, um erste Infos über die Ausbildung zu bekommen oder sich in den Betrieben zu bewerben. Am 13. und 14. September stehen wir Euch in Ludwigshafen zur Verfügung.
Am 23. April fand in Worms der Tag der Wirtschaft statt. Rund 30 Betriebe präsentierten sich und die Ausbildungsmöglichkeiten. Auch die chemische Industrie war stark vertreten.