Heute ist der 10. Welttag der Sozialen Gerechtigkeit

Kategorie: Ausbildung, Duales Studium, Stories, Rheinland-Pfalz
Das Thema Gerechtigkeit und gleiche Chancen spielt auch auf der Arbeit, also in Unternehmen, eine wichtige Rolle (Foto: Hasübert, mh-foto.de).

Jedes Jahr ist am 20.02. der Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Ziel ist es, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen. Zum Beispiel, dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechtes oder einer Behinderung benachteiligt werden. Und dann dieser Ungerechtigkeit entgegen zu wirken.

Nach der Uni in den Pub

Kategorie: Duales Studium, Stories, Baden-Württemberg, Industrie BWL, UZIN UTZ
Walisisch lernte Valentina Kohn in Wales nicht, sondern International Business Management. „Welsh“ wird heute kaum noch gesprochen, dennoch gibt es im Norden noch viele Menschen deren Muttersprache Walisisch ist und welche Englisch als 1. Fremdsprache

Valentina Kohn absolviert ein duales Studium im Fach BWL an der dualen Hochschule in Heidenheim. Für andere Länder und Kulturen hat sie sich schon immer interessiert. So hat sie nach dem Abitur ein Jahr in Australien verbracht. Als sie erfährt, dass sie während des Dualen Studiums bei der Uzin Utz AG die Möglichkeit hat, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren, ist sie begeistert. Im Sommer 2016 ist es dann so weit: sie besucht für drei Monate an der University of South Wales und erhält einen Double-Degree. Warum Valentina Kohn ihre Zeit in Wales sehr genossen hat, erzählt sie dem ChemieAzubi im Interview.

Was macht ihr denn mit 'ner Drohne?

Kategorie: Ausbildung, Stories, Rheinland-Pfalz, ICL
Die Kamera-Drohne von ICL hebt ab -  auf zum Flug in Sachen Sicherheit (Foto: Udo Lutz, ICL Ludwigshafen).

Das fragten ungläubig die Polizisten in Ludwigshafen. Denn der Chemiebetrieb ICL fragte bei der Behörde nach einer Flug-Genehmigung für eine Kamera-Drohne. Also: Was macht man mit ´ner Drohne auf dem Werksgelände?

Mit Weiterbildung zum Meister und Ausbilder

Kategorie: Ausbildung, Stories, Rheinland-Pfalz, Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d), Polycasa
Ein Kunststofftechniker erklärt seinen Beruf im ChemieAzubi (Foto: Privat).

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Produktion von Dingen aus Plastik und Gummi. Das sind zum Beispiel Folien, Platten oder Bodenbeläge. Agim Islami hat sich bewusst für eine Ausbildung als Kunststofftechniker entschieden. Er ist mittlerweile Meister - und er engagiert sich in der Ausbildung.

Zurück aus dem Ausland – Wie geht man mit dem Kulturschock um?

Kategorie: Stories
„Kulturschock? Kann mir nicht passieren.“ Das dachte sich unsere Blog-Autorin Jessica, als sie für eine Weile nach Mexiko ging, um sich dort ehrenamtlich zu engagieren (Foto: Martens).

Jessica, eine unserer Autorinnen für den Chemie-Azubi-Blog hat einige Monate Freiwilligenarbeit in Mexiko geleistet. Im heutigen Beitrag berichtet sie über ihre Arbeit vor Ort, über das Einleben in der mexikanischen Kultur und den Kulturschock, der sie unerwartet nach ihrer Rückkehr nach Deutschland getroffen hat. Sie gibt auch Tipps, die das Einleben im fremden Land, aber auch das Wiedereinleben in der Heimat, erleichtern können.