Bakelit: Wie die Chemie den Alltag revolutionierte

Kategorie: Stories, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz
Bakelit - Herstellung

Telefone, Pfannengriffe oder Steckdosengehäuse wurden zu Zeiten unserer Großeltern oft aus Bakelit hergestellt. Heute gelten die Alltagsgegenstände aus dem vollsynthetischen Kunststoff Bakelit als gesuchte Sammelstücke. Entwickelt wurde das Material, das den Alltag revolutionierte, vom belgischen Chemiker Leo Hendrik Baekeland. Mit Bakelit wird bis heute noch gearbeitet.

Von der Aushilfe zur Laborleitung

Kategorie: Duales Studium, Stories, Rheinland-Pfalz, Lacklaborant (m/w/d), Chemietechnik, Prozesstechnik, SÜDWEST Lacke+Farben
Eine lange Geschichte: mit 19 Jahren fing Susanne Pfisterer bei Südwest an, um die Zeit bis zum Studium zu überbrücken. Dann zog es sie immer wieder zurück zum Farb- und Lackhersteller (Foto: Südwest).

Susanne Pfisterer leitet das Labor eines erfolgreichen Lackherstellers in Rheinland-Pfalz. Chemie hatte sie in der Schule abgewählt. Und wollte nur als Aushilfe Zeit überbrücken. Es kam anders. Wie der Zufall manchmal bei der Berufswahl hilft, erfährt man heute im Blog.

Berufsanfänger aufgepasst: So sieht der Deutsche Arbeitsmarkt wirklich aus

Kategorie: Ausbildung, Duales Studium, Stories, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz
Den Fachrkäftemangel an sich gibt es nicht - es gibt eine ungleiche Verteilung: viele interessieren sich für gleichen Berufe und konkurrieren dann um freie Stellen - dafür bleiben Stellen in anderen Berufen leer, weil es keine Bewerber gibt (Foto: Joan

Es gibt eine Schieflage zwischen dem in den Medien kommunizierten Fachkräftemangel und der Realität. Warum? Hier findet ihr drei Fakten über den deutschen Arbeitsmarkt und Alternativstrategien von Gastbloggerin Maja Skubella.

Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren

Kategorie: Ausbildung, Stories, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz
(Foto: Krzysztof Puszczynski, Stocksnap).

Studium oder Ausbildung? Vor dieser Frage stehen viele junge Leute am Ende ihrer Schulzeit. Seit einigen Jahren entscheiden sich immer mehr Schulabgänger für ein Studium – aber warum eigentlich? Ist es tatsächlich richtig, dass Studienabgänger mehr verdienen und bessere Karrierechancen haben?

Die Berufswahl: „Ohne Druck passiert nichts“?!

Kategorie: Ausbildung, Stories, Rheinland-Pfalz
Christian Popescu berichtet aus seinen Erfahrung in Sache Berufswahl (Foto: privat).

Es gibt angenehmeres als die Frage, was man nach der Schule machen möchte. „Ohne Druck passiert nichts“, denken viele Erwachsene. Aber Christian Popescu sieht das anders. Für den ChemieAzubi-Blog hat sich der Berufsberater der IGS Frankenthal Zeit genommen, um Tipps zur Berufswahl zu geben.