Suchergebnisse

1446 Treffer:
371. Earth Hour 2021: Michelin macht mit und das Licht aus  
Heute ist die Earth Hour vom WWF, eine weltweite Klimaschutzaktion. Michelin in Bad Kreuznach will damit ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz setzen. Der Reifenhersteller beteiligt sich und…  
372. Wie wär’s mit einer Ausbildung zum Chemikanten?  
In der Ausbildung zum Chemikanten arbeitest du in unterschiedlichen Bereichen. Du lernst jeden Fertigungsprozess kennen und bist quasi mit deinem Team für das Endprodukt verantwortlich. (Foto: MH-Foto.de) Ohne Chemie sähe die Welt anders aus: Die 30.000 Stoffe, die in der Branche hergestellt werden, begegnen uns tagtäglich. Lust, in einer Zukunftsbranche mitzumischen? Matthias ist 26 Jahre alt. Er…  
373. Corona-Impfstoff: So unterstützt die Chemie bei der Logistik  
Das Virus hat die Welt seit einem Jahr im Griff. Schon ein knappes Jahr später gibt es Impfstoffe! Alle Menschen zu impfen, ist eine Riesenaufgabe. (Foto: Kaboompics, CC0) Die Verteilung des Corona-Impfstoffs ist eine große logistische Herausforderung. Der ChemieAzubi erklärt, was die Chemie- und Pharmaunternehmen tun, um mit ihren Produkten für Kühlung und Transport…  
374. Chemielaborant bei AbbVie: Jeden Tag etwas Neues  
Labor mit Hochleistungsflüssigkeitchromatographen (engl. high performance liquid chromatography, HPLC) Foto: AbbVie Luca ist froh, dass er die Schulbank hinter sich lassen kann. Der 21-Jährige ist nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten beim forschenden Biopharma-Unternehmen AbbVie übernommen worden. Hier…  
375. Bei FreiLacke können die Azubis mitentscheiden, was auf Instagram, Facebook und Co los ist  
Im Interview berichtet Dennis Klein (26), warum es im Unternehmen ein eigenes Azubi-Social-Media-Team gibt und die Azubis dort so erfolgreiche Arbeit machen. Der Informatikkaufmann hat bei FreiLacke…  
376. Science Camps@home: Interaktiver Online-Workshop  
Das Chemieunternehmen Röhm organisiert wieder Science Camps für Kinder. Sie können von zuhause aus teilnehmen. Das Thema am 17. und 24. April 2021: Von Kunststoffen und Krabbenschalen! Hier mehr…  
377. Chemie-Wissen für Schlaumeier: Warum eigentlich ist Eiscreme weich?  
Im Jahr 2019 konsumierten Verbraucher in Deutschland durchschnittlich 8,3 Liter Speiseeis. (Foto: Marburger) Die Chemie begleitet uns durch den Alltag. Oft wissen wir jedoch nicht, warum Dinge so funktionieren, wie sie es tun. Oder wie viel Chemie in den Produkten wirklich steckt, mit denen wir täglich…  
378. Vom Azubi zum Laborleiter  
Unermüdlichen Tüftler in Sachen Lacke: Laborleiter Heinrich Krebsbach in seinem Element (Foto: Jansen). Heinrich Krebsbach war 17, als er seine Ausbildung als Lacklaborant bei Jansen gemacht hat. Nach der Ausbildung wurde er übernommen und arbeitete im Entwicklungslabor. Hier zeigt er sehr schnell: Er…  
379. Kaufleute in der Chemie: Eure Ausbildung wartet schon  
Es gibt viele gute Gründe für eine Ausbildung in der Chemie. Einer wäre, dass nicht nur Chemie-Brains gefragt sind. Es gibt auch Jobs, bei denen andere Talente zählen. Dafina macht momentan ein…  
380. Wie der Vater, so die Tochter…  
Die zukünftige Chemielaborantin Feruza Negash hat den weiten Weg aus Äthiopien auf sich genommen, um in Leuna ihren Wunschberuf zu lernen. Die zukünftige Chemielaborantin Feruza Negash hat den weiten Weg aus Äthiopien auf sich genommen, um in Leuna ihren Wunschberuf zu lernen. Freitagvormittag: Feruza Negash steht im Labor und prüft im…  
Suchergebnisse 371 bis 380 von 1446